Impressum allgemeine Informationen

Rechtsanwalt Frank Kässer

Marktstr.4
71032 Böblingen

Tel: 07031 224374
Fax: 07031 7029999
info (at) rakaesser.de

Verantwortlicher für den Inhalt der Webseite und redaktionell Verantwortlicher(Pflichtangaben nach § 5 TMG):
Rechtsanwalt Frank Kässer

Frank Kässer ist Mitglied der Rechtsanwaltskammer Stuttgart,

Königstraße 14
D-70173 Stuttgart
Telefon: 07 11 / 22 21 55-0
Telefax: 07 11 / 22 21 55-11

Die gesetzliche Berufsbezeichnung lautet Rechtsanwalt und wurde Herrn Kässer in der Bundesrepublik Deutschland verliehen.

Aufsichtsbehörde ist der Vorstand der Rechtsanwaltskammer Stuttgart, vgl. § 73 II Nr. 4 BRAO.

Regeln für die Berufsausübung

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und
Rechtsanwälte (Rechtsanwaltsvergütungsgesetz RVG)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ auf Deutsch und Englisch eingesehen und abgerufen werden.

Außergerichtliche Streitbeilegung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der  Rechtsanwaltskammer Stuttgart (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i. V. m. § 73 Abs. 5 BRAO) oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, im Internet zu finden über die Homepage der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (www.s-d-r.org),

E-Mail: schlichtungsstelle (at) s-d-r.org

Zur Online-Streitbeilegung wird seitens der Europäischen Kommission eine entsprechende Online-Plattform bereit gehalten. Diese Plattform können Sie unter folgendem Link abrufen: http://ec.europa.eu/consumers/odr. In diesem Zusammenhang ich verpflichtet, Ihnen meine E-Mail-Adresse mitzuteilen. Diese lautet: info (at) rakaesser.de

Berufshaftpflichtversicherung

Rechtsanwalt Kässer ist bei der ERGO Versicherung AG, 40198 Düsseldorf versichert. Es besteht eine Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung mit der gesetzlichen Mindestsdeckung.

Haftung und allgemeine Hinweise zur Benutzung der Webseite

Informationen auf dieser Webseite sind allgemeiner Art und stellen keine Rechtsberatung dar. Alle Auskünfte sind unverbindlicher Art. Es wird keine Gewähr für die Richtigkeit der Inhalte übernommen.  Ich weise darauf hin, dass die bereitgestellten Informationen keine anwaltliche Beratung ersetzen können.

Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselte Kommunikation via E-Mail unsicher ist. Dies betrifft sowohl Inhalt, als auch Zugang von E-Mails. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Haftung für übermittelte Mitteilungen ausgeschlossen ist. Bitte setzen Sie sich in Fällen von Fristwahrung telefonisch mit mir in Verbindung. Mandatsverhältnisse kommen erst durch Annahmeerklärung der Kanzlei zustande. Bei Fragen zur verschlüsselten Kommunikation via E-Mail, setzen Sie sich bitte mit mir in Verbindung.


Seit 1999 als Anwalt in Böblingen tätig

Marktsraße 4

direkt neben dem Bauernkriegsmuseum

Telefon 07031 / 224374

Corona Krise

Die Fristen laufen weiter!

Drei Wochen-Frist zur Einreichung der Kündigungsschutzklage

Nach § 4 Kündigungsschutzgesetz beträgt die Frist zur Erhebung einer Klage, auf Feststellung der Rechtsunwirksamkeit einer Kündigung, 3 Wochen.

Sollten Sie von Ihrem Arbeitgeber eine Kündigung erhalten, informieren Sie unverzüglich das Arbeitsamt und lassen Sie sich anwaltlich beraten.

Miete muss auch weiterhin bezahlt werden!

In der Corona-Krise soll Mietern wegen Mietschulden nicht gekündigt werden dürfen. Das sieht eine Gesetzesvorlage der Bundesministerien für Justiz, Inneres und Wirtschaft vor. Gelten soll dies für Mietschulden aus dem Zeitraum vom 1. April bis 30. September 2020.

Ein Vermieter verliert durch diese Regelung aber nicht seinen Anspruch auf Mietzahlungen!

Vermeieter können Mietschulden auch weiterhin gerichtlich geltend machen, einen vollstreckbaren Titel erlangen und gegebenfalls Konten oder Löhne pfänden.

Ich empfehle Mietern und Vermietern, im Falle von Zahlungsschwierigkeiten, sich mit der anderen Partei in Verbindung zu setzen und eine Zahlungs-oder Stundungs-Verbeinbarung zu treffen. Bei der Abfassung bin ich Ihnen geren behilflich.